Translations below, in English and French … Dazu gehört Courage: Ein ganzes Programm aus Übertragungen von Werken zu bestreiten, die nicht für das eigene Instrument geschrieben wurden. Céleste-Marie Roy hat es gewagt: Sie bietet Kompositionen für Flöte auf dem Fagott dar und spannt darüber hinaus noch einen weiten zeitlichen Rahmen vom Spätbarock J. S. Bachs […]
Read moreDas hört man nicht alle Tage : Ein komplettes SACD – Programm bestreitet Céleste-Marie Roy solistisch mit ihrem Fagott. Die amerikanisch-schweizerische Virtuosin räumt mit flexiblem Ton, frappanter Fingerfertigkeit und intensiver Gestaltung so manches Vorurteil über ihr Instrument aus dem Weg und erweckt den Kobold unter den Blasinstrumenten zu ganz neuen Schwingungen. Die Werke von Johann […]
Read moreMany many thanks to Herr Werner Dabringhaus, Holger Schlegel (Producer / Toningenieur), and Helen Dabringhaus. So absolutely thrilled and happy with this new release with MDG© ! Looking forward to the next project ! Vielen vielen Dank an Herrn Werner Dabringhaus, Holger Schlegel, and Helen Dabringhaus… ich bin absolut begeistert und über glücklich mit dieser […]
Read more“Neue Zürcher Zeitung”, April 2023, Eleonore Bünning “Russische Hacker und ein ukrainischer Shitstorm, es knirschte heftig beim Horowitz-Wettbewerb in Genf. Die Organisatoren stiessen beim Versuch, Kunst und Politik zu trennen, an Grenzen” … “Ganz persönlich hätte ich auch gern noch einen ersten Preis verliehen an die Fagottistin des Orchestre de la Suisse Romande … so […]
Read moreReview / critique from “Beckmesser” – (“Sacre du Printemps / Rite of Spring”, Igor Stravinsky “Critica : Martha Argerich abrasa en Granda, en el “festival de festivales” 73 FESTIVAL DE GRANADA, Orquesta de la Suisse Romande. Martha Argerich (piano). Charles Dutoit (director)… De Falla (El sombrero de tres picos), Schumann (concerto para piano y orquesta) […]
Read moreReview/critique April 2024, Schostakovich Symphony #9, “Le Temps” ” … vif, fin, homogène, avec de splendides interventions des premiers pupitres que l’œuvre met en valeur comme autant de solistes – mention spéciale pour la bassoniste Céleste-Marie Roy, dans la poignante complainte qui conclut le largo.”
Read moreThe sepulchral bassoon’s lovelorn complaint at the start of Tchaikovsky’s Pathetique wins over the entire orchestra in the first movement …
Read moreImpressive … With an offhand brilliance and a courtly grace …
Read moreMercredi au Victoria Hall, les abonnés auront peut-être été d’abord rassurés avec le divin Wolfgang. Son concerto pour basson en si bémol majeur a en tout cas été servi par Céleste-Marie Roy avec un tact, une malice et un brio remarquables. Dotée de sonorités rondes, goûteuses, la première basson solo de l’OSR a fait montre […]
Read more