La Liberté, Suisse

En entrée, dans le truculent CONCERTO pour basson de Mozqrt … propose une réplique allègre et moelleuse aux graves superbement timbrés de la bassoniste américaine si bien nommée, Céleste-Marie Roy. Avec une virtuosité proprement royale, chantante et même dansante, cette dernière se lance dans des cadences impétueuses en cascades. Une colonne d’air incroyablement souple et […]

Read more

Journal de Genève et Gazette de Lausanne, concert à Athens

La Valse de Ravel, et plus encore le Boléro, mettent en valeur les solistes de l’orchestre: clarinettes, basson (impressionnante Céleste-Marie Roy)

Read more

Hannover Zeitung

….Mozarts Fagottkonzert, mit dem die solistin Céleste-Marie Roy ihr Konzertexamen ablegte.  Ein Blick  auf die Karriere der Musikerin, die bereits ihre zweite Orchesterstelle als Solo-Fagottistin innehat, besagt jedoch daß es sich bei dem Konzertexamen nur noch um eine Formalität handeln kann.  Dennoch  erforderte das mit  sämtlichen technischen Finessen ausgestattete Werk die volle Konzentration der Solistin, […]

Read more

Marktredwitzer Tagblatt

Einheitlichkeit und Engagement, Spielfreude und Genauigkeit kennzeichneten auch die Wiedergabe von Webers F-Dur- Fagottkonzert, dem Celeste-Marie Roy, die derzeitige Solofagottistin der Hofer Symphoniker, mit spielerischer Eleganz und agilem Portato ein melodisches Glanzlicht nach dem anderen aufsetzte. Sangliches Espressivo im Mittelsatz und brillante Geläufigkeit im Finale rundeten eine feine Gesamtleistung ab.

Read more

Review Birmingham

A beautifully executed bassoon solo opened a performance that went from strength to strength.

Read more

Words and music review

The sepulchral bassoon’s lovelorn complaint at the start of Tchaikovsky’s Pathetique wins over the entire orchestra in the first movement.

Read more
Newer Entries